Oft fragen uns Designerinnen und Grafiker nach einer Gestaltungsvorlage für Socken. Um eure Sockenentwürfe prüfen zu können und eure Sockendesigns umzusetzen, reichen uns die Motivdaten als JPG in guter Auflösung und eine einfache Skizze, dazu ein paar Angaben zu Motivgröße und Motivposition. Ihr könnt z. B. die Design-Vorlagen aus unserem Download-Bereich laden, ausdrucken oder direkt in eurem Grafikprogramm bearbeiten.
Um Sockendesigns realistisch darzustellen und das tatsächliche Strickbild beurteilen zu können, reicht es später aber nicht, ein Motiv auf ein Blanko-Sockenbild zu ziehen. Jedes Motiv muss Masche für Masche in ein Strickraster aus Maschen und Reihen übertragen werden – es kann nicht einfach kleiner oder größer gezogen werden.
Unsere Strickgrafik übernimmt diese Erstellung von Strickprogrammen für euch. Aber es gibt auch kreative Menschen, die ihre Sockendesigns selbst aufbauen möchten. Profis, die sich dieser Herausforderung stellen, finden in unserem Download-Bereich Strickraster-Vorlagen für Tennissocken und für glatt gestrickte Businesssocken. Innerhalb der Vorlage für den Wunsch-Sockentyp sind Bereiche definiert:
- Bund am oberen Ende der Socke
- Schaft, also Wade / Bein
- Fuß (Fußspitze und Ferse können nicht gestaltet werden)
Im Schaftbereich ist die Reihenanzahl (Schafthöhe) für Standardsocken, Kniestrümpfe und kurze Sneakersocken wählbar. Im Fußbereich sind die Reihenangaben für die fünf Fuß-Größenbereiche (31-34, 35-38, 39-42, 43-46 und 47-50) hinterlegt.

Anleitung für die Nutzung unserer Socken-Strickrastervorlagen
Wählt bitte die Schafthöhe für den Sockentyp, den ihr gestalten möchtet, zum Beispiel 120 Reihen für Tennissocken, 240 Reihen für Ripp-Kniestrümpfe, 40 Reihen für Ripp-Sneakersocken mit kurzem Schaft.
Wir haben den Reihengruppen für jeden Sockentyp in Grautönen abgesetzt. Gruppen, die ihr nicht benötigt, löscht ihr einfach oder blendet sie aus:
- Sneakersocke: Reihengruppe Sneakersocke
- Socke: Reihengruppen Sneakersocke + Socke zusammengefasst
- Kniestrumpf: Reihengruppen Sneakersocke + Socke + Kniestrumpf zusammengefasst
Auch die Reihengruppen für die fünf Fußgrößen sind farblich abgesetzt. Möchtet ihr ein Sockendesign anlegen, das ihr in unterschiedlichen Fußgrößen produzieren lassen wollt, gestaltet bitte nur den Bereich für die kleinste Fußgröße, die ihr bestellen möchtet!
Beispiel: Die kleinste Größe, die ihr bestellen möchtet, ist 35-38. Bitte gestaltet dann die Reihengruppen 31-34 + 35-38.
Sind die passenden Bereiche für Schaft und Fuß ausgewählt, zieht ihr bitte die Reihenbereiche von Schaft und Fuß aneinander, sodass eine komplette Socke – oberer Bund + Schaft + Fuß – dargestellt wird. Löst die von uns gesetzten Gruppierungen auf (für Sockenbereiche und für Reihen); so erhaltet ihr Zugriff auf alle einzelnen Kästchen (Maschen). Um z. B. einen mehrere Reihen hohen rundumlaufenden Ring einzufärben, setzt ihr einfach selbst eine neue, passende Gruppierung.
Hinweise
- Jedes Kästchen definiert eine Masche. Jedes Kästchen muss mit einer Farbe ausgefüllt werden. Kästchen, die nicht ausgefüllt sind, werden im Strickprogramm zu Maschen, die in der Socken-Grundfarbe gestrickt werden.
- Der Umfang unserer Socken beträgt 168 Maschen, was ungefähr 168 mm entspricht.
- Eine waagrechte Reihe darf – zusätzlich zur Socken-Grundfarbe – maximal 5 verschiedene Motivfarben enthalten. In Einzelfällen reduziert sich die Anzahl der möglichen Farben pro Reihe auf 4. Unsere Strickgrafik prüft eure Motive gerne vorab.
Nochmal: Niemand muss diese Profi-Vorlage nutzen. Eine schlichte Skizze und eure Motivdaten reichen uns. Wenn ihr aber Lust habt, selbst ein Strickdesign zu erstellen: Viel Spaß!